Persönlichkeits-System-Interaktion (PSI)

 

Die Persönlichkeits-System-Interaktion ist eine moderne Persönlichkeitstheorie, die sich an der Funktionsweise des Gehirns orientiert. Sie ist an der Universität Osnabrück von Prof. Kuhl auf der Grundlage der verschiedensten psychologischen Modelle und der neusten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft entwickelt worden.

Auf der Grundlage der PSI-Theorie ist ein Persönlichkeitstest entwickelt worden, die PSI-Kompetenzanalyse. Hier werden die individuellen motivationalen Antriebskräfte identifiziert. Denn Motivation ist ein wesentlicher Faktor in der Verhaltenssteuerung im Alltag.

Ein Coaching auf Basis eines PSI-Tests kann helfen sowohl seine bewussten und unbewussten Motive als auch die Selbststeuerung zu erkennen und daraufhin Verhalten zu verändern. Diese Methode eignet sich besonders, wenn es um Entscheidungen in Umbruchssituationen geht:

  • Nach der Schule, bei Auswahl von Ausbildung/Studium,

  • während und nach Ausbildung/Studium,

  • bei hohem Stressempfinden und Blockaden (z.B. Prüfungsangst) und

  • bei zentralen Fragen, die sich immer wieder im Leben stellen:

    • Wer bin ich?

    • Was kann ich?

    • Wo will ich hin?